• 56 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Falken Azenis FK510 gegen Michelin Pilot Sport 4

Übersicht der gemeinsamen Tests

Detaillierter Direktvergleich auf Grundlage tatsächlicher Testergebnisse

Im Vergleich verwendete Tests (10)

Organisation Jahreszeit Jahr Dimension Aktion
Autobild Autobild
Sommer
2022 245/40 R19 Ansehen
Autobild Autobild
Sommer
2022 225/45 R18 Ansehen
AutoMotorSport AutoMotorSport
Sommer
2022 245/45 R19 Ansehen
Autozeitung Autozeitung
Sommer
2021 225/40 R18 Ansehen
AutoMotorSport AutoMotorSport
Sommer
2020 225/45 R18 Ansehen
Autobild Autobild
Sommer
2020 245/45 R18 Ansehen
ADAC ADAC
Sommer
2020 225/40 R18 Ansehen
Autobild Autobild
Sommer
2019 225/45 R17 Ansehen
Automotorsport Automotorsport
Sommer
2018 225/45 R17 Ansehen
Autozeitung Autozeitung
Sommer
2018 225/45 R17 Ansehen

In diesem Vergleich betrachten wir zwei Hochleistungs-Sommerreifen: den Falken Azenis FK510 und den Michelin Pilot Sport 4. Beide Reifen sind bei Autofahrern beliebt und wurden ausgiebig unter verschiedenen Bedingungen getestet.


Der Falken Azenis FK510 ist ein japanischer Reifen mit einer Bewertung von 90 % auf unserer Website. Er wird sowohl in Japan als auch in der Türkei hergestellt und hat keinen Vorgänger. Eine neuere Version, der Falken Azenis FK520, wird bald erhältlich sein.


Der Michelin Pilot Sport 4 hingegen ist ein europäischer Reifen mit einer Bewertung von 94 % auf unserer Website. Er löst den beliebten Michelin Pilot Sport 3 ab und wird in Spanien und Deutschland hergestellt. Eine neuere Version, der Michelin Pilot Sport 5, ist bereits in der Pipeline.


Nach den Testergebnissen schneidet der Michelin Pilot Sport 4 in verschiedenen Tests durchweg besser ab als der Falken Azenis FK510. So belegte der Michelin-Reifen im Autobild-Test unter neun Reifen den ersten Platz, während der Falken den sechsten Platz belegte.


Der Falken Azenis FK510 zeichnet sich durch seine Stärken in den Bereichen Aquaplaning-Sicherheit, Komfort, Außengeräusche und Rollwiderstand aus. Außerdem bietet er eine akzeptable Leistung bei der Kurvenhaftung auf nasser und trockener Fahrbahn. In den Bereichen Aquaplaning, Bremsen und Handling auf trockener Fahrbahn sowie Stabilität bei Spurwechseln fällt er jedoch ab, so dass er sich eher für weniger anspruchsvolle Fahrbedingungen eignet.


Der Michelin Pilot Sport 4 zeichnet sich dagegen durch sein hervorragendes Handling und Bremsverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn sowie durch seinen kraftstoffsparenden Rollwiderstand aus. Er bietet ein direktes Lenkansprechen und eine präzise Rückmeldung, was den Ansprüchen sportlicher Fahrer entgegenkommt. Allerdings hat er einen höheren Preis und eine etwas geringere Sicherheitsspanne bei Nässe.


In Anbetracht der gesamten Testergebnisse und der Stärken der einzelnen Reifen ist der Michelin Pilot Sport 4 die bessere Wahl für alle, die Hochleistungsreifen mit Schwerpunkt auf Handling, Bremsen und Effizienz suchen. Für Fahrer, die Wert auf Komfort, Außengeräusche und Aquaplaningbeständigkeit legen, könnte der Falken Azenis FK510 jedoch die bessere Wahl sein.


Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Hersteller Michelin und Falken.

Leistungsvergleich

Gemittelt aus 10 Tests

Nassfahrverhalten
Falken Azenis FK510
78%
Falken
Azenis FK510
Michelin Pilot Sport 4
88%
Michelin
Pilot Sport 4
Nassbremsen
Falken Azenis FK510
83%
Michelin Pilot Sport 4
90%
Handling - nass
Falken Azenis FK510
76%
Michelin Pilot Sport 4
88%
Bester: Pirelli P ZERO PZ4 (100.0%)
Kreisbahn nass
Falken Azenis FK510
74%
Michelin Pilot Sport 4
85%
Bester: Pirelli P ZERO PZ4 (100.0%)
Aquaplaning längs
Falken Azenis FK510
77%
Michelin Pilot Sport 4
91%
Bester: Nankang Sportnex AS-2+ (100.0%)
Aquaplaning quer
Falken Azenis FK510
79%
Michelin Pilot Sport 4
85%
Bester in der Kategorie: Pirelli P ZERO PZ4 (95.8%)
Trockenleistung
Falken Azenis FK510
73%
Falken
Azenis FK510
Michelin Pilot Sport 4
92%
Michelin
Pilot Sport 4
Trockenbremsen
Falken Azenis FK510
78%
Michelin Pilot Sport 4
93%
Bester: Pirelli P ZERO PZ4 (99.0%)
Handling - trocken
Falken Azenis FK510
71%
Michelin Pilot Sport 4
91%
Bester: Sava Intensa UHP 2 (98.0%)
Spurwechsel (trocken)
Falken Azenis FK510
77%
Michelin Pilot Sport 4
92%
Bester: Pirelli P ZERO PZ4 (100.0%)
Lenkansprechen (trocken)
Falken Azenis FK510
65%
Michelin Pilot Sport 4
92%
Bester in der Kategorie: Sava Intensa UHP 2 (98.0%)
Komfort und Lärm
Falken Azenis FK510
73%
Falken
Azenis FK510
Michelin Pilot Sport 4
78%
Michelin
Pilot Sport 4
Außengeräusch
Falken Azenis FK510
78%
Michelin Pilot Sport 4
78%
Bester: Nankang Sportnex AS-2+ (100.0%)
Innengeräusch
Falken Azenis FK510
69%
Michelin Pilot Sport 4
76%
Bester: Nokian Powerproof (80.0%)
Fahrkomfort
Falken Azenis FK510
71%
Michelin Pilot Sport 4
80%
Bester: Nankang Sportnex AS-2+ (100.0%)
Bester in der Kategorie: Nankang Sportnex AS-2+ (100.0%)
Wirtschaft
Falken Azenis FK510
72%
Falken
Azenis FK510
Michelin Pilot Sport 4
80%
Michelin
Pilot Sport 4
Rollwiderstand
Falken Azenis FK510
67%
Michelin Pilot Sport 4
70%
Kraftstoffverbrauch
Falken Azenis FK510
84%
Michelin Pilot Sport 4
87%
Bester: Sava Intensa uhp 2 (93.0%)
Kilometerstand
Falken Azenis FK510
64%
Michelin Pilot Sport 4
84%
Bester in der Kategorie: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (100.0%)

Leistungs-radardiagramm

Visueller vergleich aller leistungskategorien aus gemeinsamen tests.

Abmessungen und Preise

Preise in allen verfügbaren reifendimensionen dieser reifen vergleichen.

Laden...

Zum Vergleich hinzufügen