• 56 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Hankook Ventus S1 evo3 K127 gegen Pirelli P ZERO gegen Nokian WetProof gegen Falken Azenis FK510 gegen Kenda KR41 Emera A1 gegen Continental PremiumContact 6

In diesem Vergleich werden wir uns zwei Sommerreifen genauer ansehen: den Hankook Ventus S1 evo3 K127 und den Pirelli P ZERO. Beide Reifen wurden ausgiebig getestet, und ihre Leistungen wurden in verschiedenen Aspekten festgehalten. Auf der Grundlage der zusammengefassten Testdaten werden wir ein Urteil über ihre Stärken und Schwächen abgeben.


Hankook Ventus S1 evo3 K127


Der Hankook Ventus S1 evo3 K 127 hat eine Einstufung von 87 % und wird als Ultra-Ultra-High-Performance-Sommerreifen (UUHP) eingestuft. Er wird in Südkorea hergestellt und gehört zur Erstausrüstung verschiedener Fahrzeuge wie Audi Q8, Audi SQ8, Porsche Cayenne und BMW X3. Der Reifen ist nicht durch ein neueres Modell ersetzt worden. Im Autobild-Test belegte er den 3. Platz von 53 Reifen.


Pirelli P ZERO


Der Pirelli P ZERO hingegen wird mit 88% bewertet, rühmt sich einer etwas höheren Bewertung und wird in Italien hergestellt. Der P ZERO hat keinen spezifischen Untertyp und ist nicht als Erstausrüstung für Fahrzeuge gelistet. Auch ist der Reifen nicht durch ein neueres Modell ersetzt worden. Im Autobild-Test belegte er den 4. Platz, direkt hinter dem Hankook Ventus S1 evo3 K127.


Kopf-an-Kopf-Vergleich


Im Autobild-Test liegt der Hankook Ventus S1 evo3 K127 eine Position vor dem Pirelli P ZERO. Allerdings wurden bei diesem Test keine besonderen Stärken des Hankook-Reifens genannt. Im Gegenteil, der Pirelli P ZERO wurde für seine hervorragenden Handlingeigenschaften auf trockener Fahrbahn gelobt.


Im ADAC-Test belegte der Pirelli P ZERO Platz 12 von 16 Reifen, während der Hankook Ventus S1 evo3 K127 auf Platz 14 landete. Der Pirelli P ZERO zeigte außergewöhnliche Leistungen in den Bereichen Trockenbremsen, Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn, Sicherheit, Außengeräusche, Kurvenfahrt auf nasser Fahrbahn und Handling auf nasser Fahrbahn. Der Hankook-Reifen hatte jedoch keine besonderen Stärken in diesem Test.


Fazit


Auf der Grundlage dieser Testergebnisse ist es offensichtlich, dass der Pirelli P ZERO eine bessere Gesamtleistung bietet, insbesondere beim Trockenhandling und verschiedenen anderen Aspekten während des ADAC-Tests. Der Hankook Ventus S1 evo3 K127 liegt zwar leicht zurück, ist aber ein starker Konkurrent, wie der Autobild-Vergleich zeigt. Es ist erwähnenswert, dass beide Reifen von renommierten Unternehmen, Hankook und Pirelli, hergestellt werden, was ihre Zuverlässigkeit und Qualität garantiert.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Pirelli P ZERO in Bezug auf die Gesamtergebnisse und Stärken die bessere Wahl ist. Der Hankook Ventus S1 evo3 K127 bietet jedoch nach wie vor eine zuverlässige Leistung und sollte nicht übersehen werden, insbesondere wenn er als Erstausrüstung auf verschiedenen Hochleistungsfahrzeugen wie dem Audi Q8, SQ8 oder Porsche Cayenne montiert ist.

Leistungsvergleich

Nassfahrverhalten
Hankook Ventus S1 evo3 K127
89%
Hankook
Ventus S1 evo3 K127
Pirelli P ZERO
91%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
89%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
89%
Falken
Azenis FK510
Kenda KR41 Emera A1
89%
Kenda
KR41 Emera A1
Continental PremiumContact 6
83%
Continental
PremiumContact 6
Handling - nass
Hankook Ventus S1 evo3 K127
91%
Pirelli P ZERO
98%
Nokian WetProof
98%
Falken Azenis FK510
94%
Kenda KR41 Emera A1
94%
Continental PremiumContact 6
91%
Bester: Michelin Pilot Sport 4 (100.0%)
Kreisbahn nass
Hankook Ventus S1 evo3 K127
85%
Pirelli P ZERO
95%
Nokian WetProof
100%
Falken Azenis FK510
83%
Kenda KR41 Emera A1
85%
Continental PremiumContact 6
80%
Bester: Nokian Wetproof (100.0%)
Aquaplaning längs
Hankook Ventus S1 evo3 K127
91%
Pirelli P ZERO
85%
Nokian WetProof
82%
Falken Azenis FK510
92%
Kenda KR41 Emera A1
92%
Continental PremiumContact 6
84%
Bester: Michelin Pilot Sport 4 (100.0%)
Aquaplaning quer
Hankook Ventus S1 evo3 K127
90%
Pirelli P ZERO
85%
Nokian WetProof
75%
Falken Azenis FK510
85%
Kenda KR41 Emera A1
85%
Continental PremiumContact 6
75%
Bester in der Kategorie: Michelin Pilot Sport 4 (98.3%)
Trockenleistung
Hankook Ventus S1 evo3 K127
99%
Hankook
Ventus S1 evo3 K127
Pirelli P ZERO
100%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
97%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
99%
Falken
Azenis FK510
Kenda KR41 Emera A1
96%
Kenda
KR41 Emera A1
Continental PremiumContact 6
97%
Continental
PremiumContact 6
Handling - trocken
Hankook Ventus S1 evo3 K127
99%
Pirelli P ZERO
100%
Nokian WetProof
97%
Falken Azenis FK510
99%
Kenda KR41 Emera A1
96%
Continental PremiumContact 6
97%
Komfort und Lärm
Hankook Ventus S1 evo3 K127
88%
Hankook
Ventus S1 evo3 K127
Pirelli P ZERO
56%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
97%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
90%
Falken
Azenis FK510
Kenda KR41 Emera A1
80%
Kenda
KR41 Emera A1
Continental PremiumContact 6
73%
Continental
PremiumContact 6
Außengeräusch
Hankook Ventus S1 evo3 K127
88%
Pirelli P ZERO
56%
Nokian WetProof
97%
Falken Azenis FK510
90%
Kenda KR41 Emera A1
80%
Continental PremiumContact 6
73%
Bester: Nokian Wetproof (97.0%)
Bester in der Kategorie: Nokian Wetproof (97.0%)
Wirtschaft
Hankook Ventus S1 evo3 K127
67%
Hankook
Ventus S1 evo3 K127
Pirelli P ZERO
54%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
63%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
65%
Falken
Azenis FK510
Kenda KR41 Emera A1
45%
Kenda
KR41 Emera A1
Continental PremiumContact 6
89%
Continental
PremiumContact 6
Rollwiderstand
Hankook Ventus S1 evo3 K127
62%
Pirelli P ZERO
47%
Nokian WetProof
62%
Falken Azenis FK510
62%
Kenda KR41 Emera A1
47%
Continental PremiumContact 6
86%
Kilometerstand
Hankook Ventus S1 evo3 K127
72%
Pirelli P ZERO
60%
Nokian WetProof
63%
Falken Azenis FK510
68%
Kenda KR41 Emera A1
43%
Continental PremiumContact 6
92%

Abmessungen und Preise

Preise in allen verfügbaren reifendimensionen dieser reifen vergleichen.

Laden...

Zum Vergleich hinzufügen