• 56 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 gegen Michelin Pilot Sport 4 gegen Pirelli P ZERO gegen Nokian WetProof gegen Falken Azenis FK510

Wenn es um Hochleistungs-Sommerreifen geht, sind der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 und der Michelin Pilot Sport 4 zwei beliebte Alternativen, die beide sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn überzeugen. In diesem Vergleich werden wir ihre Stärken und Schwächen anhand verschiedener Reifentests bewerten und ein Urteil über ihre Gesamtleistung abgeben.


Der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 ist das Nachfolgemodell des GoodYear Eagle F1 Asymmetric 3, der in unseren Tests die gleiche Bewertung von 94 % erhalten hat. Er wird in Slowenien und Deutschland hergestellt und ist ein Sommerreifen, der für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen geeignet ist. Der Michelin Pilot Sport 4 ersetzt den Michelin Pilot Sport 3, der ebenfalls mit 94 % bewertet wird und in Spanien und Deutschland hergestellt wird. Beide Reifen wurden inzwischen durch neuere Modelle abgelöst: Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Michelin Pilot Sport 5 sind jetzt erhältlich.


In gegenseitigen Reifentests zeigte der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 eine starke Leistung und belegte sowohl in den Tests der Autozeitung als auch von AutoMotorSport den ersten Platz von zehn bzw. elf getesteten Reifen. Hervorragende Aquaplaning-Widerstandsfähigkeit und Nassbremseigenschaften waren einige der hervorgehobenen Stärken des Reifens. Der Michelin Pilot Sport 4 hingegen erreichte in den gleichen Tests die Plätze 4 und 2, wobei seine Trockenbremsfähigkeiten und seine Leistungen bei verschiedenen Nässe-Handling-Tests hervorgehoben wurden.


Im umfangreichen Autobild-Test, an dem 53 Reifenmodelle teilnahmen, belegte der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 erneut den 1. Platz, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Nasshandling, die Aquaplaningsicherheit und die Laufleistung besonders hervorgehoben wurden. Der Michelin Pilot Sport 4 erreichte einen lobenswerten 2. Platz und zeigte seine Stärken bei Aquaplaning, Trockenbremsen und Nasshandling. Beim ADAC-Test belegte der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 den 3. Platz, während der Michelin Pilot Sport 4 den 2. Platz belegte, beide erhielten Anerkennung für ihre beeindruckende Laufleistung und Trockenbremsleistung.


Nach Prüfung der Testergebnisse aus verschiedenen Quellen ist es offensichtlich, dass sowohl der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 als auch der Michelin Pilot Sport 4 eine außergewöhnliche Leistung erbringen, mit Stärken in den Bereichen Nasshandling, Aquaplaningsicherheit und Laufleistung. Der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 hat zwar einen leichten Vorsprung in der Gesamtwertung des Tests, aber beide Modelle bieten ein starkes Fahr- und Bremsverhalten und unterstreichen damit das Engagement ihrer jeweiligen Hersteller für Spitzenleistungen. Weitere Informationen zu den Sommerreifen von Goodyear und Michelin finden Sie hier.

Leistungsvergleich

Nassfahrverhalten
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
95%
GoodYear
Eagle F1 Asymmetric 5
Michelin Pilot Sport 4
98%
Michelin
Pilot Sport 4
Pirelli P ZERO
91%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
89%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
89%
Falken
Azenis FK510
Handling - nass
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
95%
Michelin Pilot Sport 4
100%
Pirelli P ZERO
98%
Nokian WetProof
98%
Falken Azenis FK510
94%
Kreisbahn nass
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
95%
Michelin Pilot Sport 4
93%
Pirelli P ZERO
95%
Nokian WetProof
100%
Falken Azenis FK510
83%
Bester: Nokian Wetproof (100.0%)
Aquaplaning längs
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
90%
Michelin Pilot Sport 4
100%
Pirelli P ZERO
85%
Nokian WetProof
82%
Falken Azenis FK510
92%
Aquaplaning quer
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
100%
Michelin Pilot Sport 4
100%
Pirelli P ZERO
85%
Nokian WetProof
75%
Falken Azenis FK510
85%
Trockenleistung
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
98%
GoodYear
Eagle F1 Asymmetric 5
Michelin Pilot Sport 4
99%
Michelin
Pilot Sport 4
Pirelli P ZERO
100%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
97%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
99%
Falken
Azenis FK510
Handling - trocken
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
98%
Michelin Pilot Sport 4
99%
Pirelli P ZERO
100%
Nokian WetProof
97%
Falken Azenis FK510
99%
Komfort und Lärm
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
73%
GoodYear
Eagle F1 Asymmetric 5
Michelin Pilot Sport 4
92%
Michelin
Pilot Sport 4
Pirelli P ZERO
56%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
97%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
90%
Falken
Azenis FK510
Außengeräusch
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
73%
Michelin Pilot Sport 4
92%
Pirelli P ZERO
56%
Nokian WetProof
97%
Falken Azenis FK510
90%
Bester: Nokian Wetproof (97.0%)
Bester in der Kategorie: Nokian Wetproof (97.0%)
Wirtschaft
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
80%
GoodYear
Eagle F1 Asymmetric 5
Michelin Pilot Sport 4
75%
Michelin
Pilot Sport 4
Pirelli P ZERO
54%
Pirelli
P ZERO
Nokian WetProof
63%
Nokian
WetProof
Falken Azenis FK510
65%
Falken
Azenis FK510
Rollwiderstand
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
60%
Michelin Pilot Sport 4
56%
Pirelli P ZERO
47%
Nokian WetProof
62%
Falken Azenis FK510
62%
Kilometerstand
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
100%
Michelin Pilot Sport 4
93%
Pirelli P ZERO
60%
Nokian WetProof
63%
Falken Azenis FK510
68%
Bester in der Kategorie: Continental PremiumContact 6 (89.0%)

Abmessungen und Preise

Preise in allen verfügbaren reifendimensionen dieser reifen vergleichen.

Laden...

Zum Vergleich hinzufügen