• 56 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Continental AllSeasonContact gegen Vredestein Quatrac

Übersicht der gemeinsamen Tests

Detaillierter Direktvergleich auf Grundlage tatsächlicher Testergebnisse

Im Vergleich verwendete Tests (3)

Organisation Jahreszeit Jahr Dimension Aktion
Autobild Autobild
Ganzjahresreifen
2022 195/55 R16 Ansehen
Autobild Autobild
Ganzjahresreifen
2021 215/60 R16 Ansehen
Autobild Autobild
Ganzjahresreifen
2020 205/55 R16 Ansehen

In diesem Textvergleich sehen wir uns zwei beliebte Ganzjahresreifen an: den Continental AllSeasonContact und den Vredestein Quatrac. Beide Reifen haben in unseren Tests eine Bewertung von 90 % erhalten, was für hohe Qualität und Leistung spricht. Der AllSeasonContact wird in der Slowakei, der Tschechischen Republik und Frankreich hergestellt, während der Quatrac in Ungarn produziert wird. Keiner dieser Reifen wurde durch ein neueres Modell ersetzt, so dass sie auf dem Markt relevant und wettbewerbsfähig bleiben.


Die Stärken des Continental AllSeasonContact liegen vor allem in seiner Wintertauglichkeit mit hervorragenden Brems- und Kurveneigenschaften auf Schnee. Auch bei der Kurvenfahrt auf nasser Fahrbahn, die für ein gutes Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn unerlässlich ist, zeigt er seine Stärken. Zu seinen Nachteilen gehören eine Tendenz zum Untersteuern und ein längerer Bremsweg bei trockenen Bedingungen. Insgesamt verfügt der AllSeasonContact über ein ausgewogenes Verhältnis von Eigenschaften, die ihn für verschiedene Wetterbedingungen geeignet machen. Hier finden Sie weitere Informationen über den AllSeasonContact und den Reifenhersteller Continental.


Der Vredestein Quatrac wurde ebenfalls für sein abgerundetes Leistungsprofil gelobt. Zu seinen besten Eigenschaften zählen Kurvenfahren auf nasser Fahrbahn, Handling auf nasser Fahrbahn, Bremsen auf trockener Fahrbahn und allgemeiner Fahrkomfort. Er hat kürzere Bremswege sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn und bietet ein präzises und agiles Fahrgefühl. Sein größter Nachteil ist jedoch seine mittelmäßige Lebensdauer des Profils. Weitere Informationen über den Quatrac und Vredestein als Reifenhersteller finden Sie unter den angegebenen Links.


Beim Autobild-Test von 32 Reifen im Jahr 2022 belegte der Vredestein Quatrac den 2. Platz, während der Continental AllSeasonContact auf Platz 8 landete. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass der Quatrac in Bezug auf die Gesamtleistung einen leichten Vorsprung vor dem AllSeasonContact haben könnte. Beide Reifen haben jedoch Stärken und Schwächen, die den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer entsprechen können.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Continental AllSeasonContact als auch der Vredestein Quatrac solide Ganzjahresreifen sind, wobei der Continental AllSeasonContact sich durch seine Wintertauglichkeit auszeichnet und der Vredestein Quatrac ein gut abgerundetes Portfolio für verschiedene Fahrbedingungen bietet. Bei der Wahl zwischen diesen beiden Reifen sollten Autofahrer ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen, z. B. Wintertauglichkeit, Nasshandling und Lebensdauer des Profils. Egal, ob Sie sich für den AllSeasonContact oder den Quatrac entscheiden, beide Reifen zeichnen sich durch eine hochwertige Konstruktion und hervorragende Leistungen auf der Straße aus.

Leistungsvergleich

Gemittelt aus 3 Tests

Nassfahrverhalten
Continental AllSeasonContact
75%
Continental
AllSeasonContact
Vredestein Quatrac
83%
Vredestein
Quatrac
Nassbremsen
Continental AllSeasonContact
76%
Vredestein Quatrac
89%
Bester: Vredestein Quatrac 5 (96.0%)
Handling - nass
Continental AllSeasonContact
75%
Vredestein Quatrac
89%
Bester: Vredestein Quatrac 5 (96.0%)
Kreisbahn nass
Continental AllSeasonContact
82%
Vredestein Quatrac
92%
Bester: Vredestein Quatrac 5 (96.0%)
Aquaplaning längs
Continental AllSeasonContact
69%
Vredestein Quatrac
78%
Bester: Kumho HA32 Solus 4S (100.0%)
Aquaplaning quer
Continental AllSeasonContact
72%
Vredestein Quatrac
69%
Bester: Toyo Celsius AS2 (96.0%)
Bester in der Kategorie: Vredestein Quatrac 5 (93.6%)
Trockenleistung
Continental AllSeasonContact
66%
Continental
AllSeasonContact
Vredestein Quatrac
83%
Vredestein
Quatrac
Trockenbremsen
Continental AllSeasonContact
61%
Vredestein Quatrac
88%
Handling - trocken
Continental AllSeasonContact
71%
Vredestein Quatrac
78%
Bester: Vredestein Quatrac 5 (90.0%)
Bester in der Kategorie: Bridgestone Weather Control A005 EVO (88.0%)
Schneeleistung
Continental AllSeasonContact
92%
Continental
AllSeasonContact
Vredestein Quatrac
79%
Vredestein
Quatrac
Bremsen auf Schnee
Continental AllSeasonContact
91%
Vredestein Quatrac
83%
Bester: Kleber Quadraxer 2 (96.0%)
Schneetraktion
Continental AllSeasonContact
93%
Vredestein Quatrac
74%
Schnee Handling
Continental AllSeasonContact
89%
Vredestein Quatrac
83%
Bester: Kleber Quadraxer 2 (96.0%)
Schneekreis (Kurvenfahrt)
Continental AllSeasonContact
96%
Vredestein Quatrac
74%
Bester in der Kategorie: Kleber Quadraxer 2 (96.0%)
Komfort und Lärm
Continental AllSeasonContact
70%
Continental
AllSeasonContact
Vredestein Quatrac
82%
Vredestein
Quatrac
Außengeräusch
Continental AllSeasonContact
76%
Vredestein Quatrac
82%
Bester: Nokian Seasonproof (90.0%)
Fahrkomfort
Continental AllSeasonContact
63%
Vredestein Quatrac
81%
Bester: Kleber Quadraxer 3 (91.0%)
Bester in der Kategorie: BFGoodrich G-Grip All Season 2 (85.5%)
Wirtschaft
Continental AllSeasonContact
75%
Continental
AllSeasonContact
Vredestein Quatrac
53%
Vredestein
Quatrac
Rollwiderstand
Continental AllSeasonContact
88%
Kilometerstand
Continental AllSeasonContact
61%
Vredestein Quatrac
53%
Bester: Vredestein Quatrac 5 (100.0%)
Bester in der Kategorie: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 (96.0%)

Leistungs-radardiagramm

Visueller vergleich aller leistungskategorien aus gemeinsamen tests.

Abmessungen und Preise

Preise in allen verfügbaren reifendimensionen dieser reifen vergleichen.

Laden...

Zum Vergleich hinzufügen