• 51 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Maxxis Victra Sport 5 gegen Toyo Proxes T1 Sport

# Maxxis Victra Sport 5
/74%
Toyo Proxes T1 Sport
/0%

Zum Vergleich hinzufügen

Maxxis
Toyo
AbmessungenR17 - R21 R16 - R20
Preis
EntfernenAus dem Vergleich entfernenAus dem Vergleich entfernen

In unserem Reifenvergleich sehen wir uns zwei beliebte Sommerreifenmodelle an, den Maxxis Victra Sport 5 und den Toyo Proxes T1 Sport.


Maxxis Victra Sport 5


Der Victra Sport 5 von Maxxis, einem bekannten Hersteller mit Sitz in China, ist ein leistungsstarker Ultra-High-Performance (UHP)-Sommerreifen, der von unserem Team mit 74 % bewertet wurde. In den Tests hat er insgesamt gut abgeschnitten, insbesondere in Szenarien, die zu Aquaplaning und Lärm neigen. Im AutoMotorSport-Test belegte er Platz 5 von 11 Reifen, während er im Autobild-Test mit Platz 20 von insgesamt 50 Reifen weiter hinten platziert war, und schließlich im ADAC-Test den 4. Zu den Stärken des Victra Sport 5 zählen sein Cross-Aquaplaning, seine Laufleistung, sein Geräuschpegel und seine Kurveneigenschaften auf nasser Fahrbahn. Der Victra Sport 5 ist noch nicht durch ein neueres Modell ersetzt worden.


Toyo Proxes T1 Sport


Der Toyo Proxes T1 Sport, der in Japan von Toyo hergestellt wird, erhielt dagegen eine Bewertung von 42 %. Die Leistung dieses Reifens bei den Tests fiel unterschiedlich aus. Im Test von AutoMotorSport belegte er mit 10 von 11 Reifen einen der hinteren Plätze. Im Autobild-Test machte er jedoch deutliche Fortschritte und erreichte Platz 16 von 50 Reifen. Seine Leistung im ADAC-Test lag eher im Mittelfeld, mit einem Ergebnis von 13 von 16 Reifen. Die besten Eigenschaften dieses Reifens waren das Trockenlenkverhalten und das Außengeräusch, wobei der Autobild-Test zweimal das Außengeräusch als herausragendes Merkmal hervorhob. Wie der Victra Sport 5 ist auch der Toyo Proxes T1 Sport noch nicht durch ein neueres Modell ersetzt worden.


Fazit


Beide Reifen haben ihre Stärken, aber auf der Grundlage der oben genannten Testdaten schneidet der Maxxis Victra Sport 5 in den Tests generell besser ab und hat eine höhere Gesamtbewertung. Er schneidet in den Bereichen Aquaplaning, Geräuschentwicklung und Kurvenfahrt am besten ab. Der Toyo Proxes T1 Sport hingegen könnte der Reifen Ihrer Wahl sein, wenn Trockenlenkverhalten und Außengeräusche hohe Priorität haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Reifens für Sie zwar von Ihrem speziellen Einsatzbereich und Ihren Vorlieben abhängt, der Maxxis Victra Sport 5 aber insgesamt besser abschneidet.

Zum Vergleich hinzufügen

Abmessungen und Preise

Gegenseitige Prüfungen

AutoMotorSport
Name NassTrockenRollwiderstandGeräuschKomfort
Beste Werte im Test9,49,3101010
Maxxis Victra Sport 5
Bewertung: gut
7,88,5688
Toyo Proxes T1 Sport
Bewertung: befriedigend
5,58,1798
Testdetails anzeigen
Autobild
Name NassTrockenLaufende Kosten
Beste Werte im Test11-1
Maxxis Victra Sport 5
Bewertung: bedingt empfehlenswert
22+3-
Toyo Proxes T1 Sport
Bewertung: bedingt empfehlenswert
223-
Testdetails anzeigen
Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test32,128,7
Maxxis Victra Sport 534,833,4
Toyo Proxes T1 Sport35,431,5
Testdetails anzeigen
ADAC
Name NassTrockenGeräuschVerschleißKraftstoffverbrauch
Beste Werte im Test1,71,32,82,01,6
Maxxis Victra Sport 5
Bewertung: gut
2,22,02,8 2,0 2,4
Toyo Proxes T1 Sport
Bewertung: befriedigend
2,82,02,93,02,0
Testdetails anzeigen