Segment
2. Firestone Roadhawk Obere-Mittelklasse
# | Firestone Roadhawk
| GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5
| Zum Vergleich hinzufügen |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ||
Abmessungen | R15 - R21 | R17 - R22 | |
Preis | |||
Entfernen | Aus dem Vergleich entfernen | Aus dem Vergleich entfernen |
In diesem Vergleich nehmen wir zwei beliebte Sommerreifen unter die Lupe: den Firestone Roadhawk und den GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5. Beide Reifen wurden in verschiedenen Reifentests vorgestellt, wobei der GoodYear-Reifen das Firestone-Modell oft übertraf.
Der Firestone Roadhawk ist ein Sommerreifen, der eine ordentliche Leistung zu einem günstigeren Preis bietet. Mit einer Gesamtbewertung von 71 % auf unserer Website hat dieser Reifen weder Vorgängermodelle noch eine neuere Version, die ihn ersetzt hat. Der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 hingegen ist ein leistungsstarker Sommerreifen mit einer beeindruckenden Bewertung von 94 % auf unserer Website. Er ist der Nachfolger des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und wurde durch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 ersetzt.
Im Autobild-Test, an dem beide Reifen teilnahmen, belegte der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 den ersten Platz von 53 getesteten Reifen, während der Firestone Roadhawk auf Platz 13 landete. Die Stärken des GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 waren sein Preis-Leistungs-Verhältnis, das Handling bei Nässe, die Aquaplaning-Sicherheit und die Laufleistung. Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass der GoodYear-Reifen das Firestone-Modell in diesem Vergleich übertrifft.
Beide Reifen sind Produkte etablierter Reifenhersteller. Die Marke Firestone ist für ihre zuverlässigen und preisgünstigen Reifen bekannt, während GoodYear eine Premiummarke ist, die Hochleistungsreifen anbietet.
Stärken des Firestone Roadhawk:
Schwächen des Firestone Roadhawk:
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 Stärken:
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 Schwächen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 der eindeutige Sieger in diesem Vergleich ist. Er bietet im Vergleich zum Firestone Roadhawk ein besseres Fahrverhalten bei Nässe und eine höhere Kilometerleistung. Wenn jedoch das Budget eine wichtige Rolle spielt, ist der Firestone Roadhawk immer noch eine gute Wahl für einen Sommerreifen. Es lohnt sich, den neueren Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in Betracht zu ziehen, der den Asymmetric 5 ersetzt hat und eine noch bessere Leistung bietet.
2. Firestone Roadhawk Obere-Mittelklasse
1. Firestone Roadhawk Beispielhaft2. GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 Beispielhaft
2. Firestone Roadhawk Bedingt empfohlen
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1 | 1- | 1 | ||||
Firestone Roadhawk Bewertung: gut | 2+ | 2 | 2- | ||||
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 Bewertung: vorbildlich | 1- | 2+ | 1 | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 32,1 | 28,7 | |||||
Firestone Roadhawk | 34,3 | 30,8 | |||||
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 | 33,2 | 30,8 | |||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1 | 1 | 1 | ||||
Firestone Roadhawk Bewertung: befriedigend | 3+ | 2- | 2- | ||||
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 Bewertung: vorbildlich | 1- | 2+ | 1 | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 34,2 | 28,7 | |||||
Firestone Roadhawk | 35,2 | 32 | |||||
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 5 | 34,7 | 28,8 | |||||
Testdetails anzeigen |